- Bücher:
- „Es ist normal, verschieden zu sein!“. Ein kleines Heft über Verständnis und Behandlung von Psychosen aus Sicht von Erfahrenen und Experten
- „Stimmenhören akzeptieren“, M. Rommé / S. Escher, NEUNPLUS1 Verlag, Berlin 2001, ISBN 3 – 936033 – 09 9
- „Stimmenhören verstehen. Ein Leitfaden zur Arbeit mit Stimmenhörern“, M. Rommé / S. Escher Psychiatrie-Verlag, Bonn 2008, ISBN 978 – 3 – 88414 – 442 – 8
- „Stimmenhören verstehen und bewältigen“, (Psychosoziale Arbeitshilfen Nr. 14), R. Coleman / M. Smith, Psychiatrie-Verlag, ISBN 3 – 88414 – 247 – X
- „Meine Stimmen – Quälgeister und Schutzengel“. Texte einer engagierten Stimmenhörerin, Hannelore Klafki Antipsychiatrie Verlag, Berlin 2006, ISBN 3 – 925931 – 42 – 2
- “Living with Voices: 50 Stories of Recovery”, M. Romme, S. Escher, J. Dillon, M. Morris, D. Corstens (Editors), PCCS Books, England, 2009, ISBN13 9781906254223
- „Bevor die Stimmen wiederkommen. Vorsorge und Selbsthilfe bei psychot. Krisen“, A.Knuf, A.Gartelmann Balance-Verlag, Bonn 2009, ISBN 978-3- 86739-043- 9
- „Stimmenreich. Mitteilungen über den Wahnsinn.“, Th. Bock/D. Buck/I. Esterer, Balance Buch, Bonn, 2007, ISBN 978 – 3 – 86739 – 013 – 2
- „Die innere Stimme. Ein praktischer Ratgeber für Stimmenhörer“, Paul Baker, Broschüre herausgegeben vom Netzwerk Stimmenhören e.V.
- Publikationen:
- Infomaterial:
- Berichte & Doku´s von Stimmenhörerkongressen:
- Kongressdokumentation 2001 Druckversion
- Stimmenhören bei Kindern, Vortrag anlässlich des 3. Stimmenhörerkongresses im Jahr 2001
- Stimmenhören – Was ist krank, was ist normal? Vortrag von Professor Marius Romme auf dem 4. Stimmenhörerkongress in 2003
- Kongressdokumentation des 4. Stimmenhöererkongresses in 2003 mit dem Titel „Stimmenhören – (k)eine Katastrophe?“
- Stimmenhören und Selbstverletzung, Vortrag von Sandra Escher und Monika Hoffmann für den 4. Stimmenhörerkongress
- Es ist was es ist, Vortrag von Susanne Heim (Angehörige) auf dem 4. Stimmenhörerkongress im Jahr 2003
- Dr. Siegrun Ehrhardt, Vortrag der Angehörigen Dr. Siegrun Ehrhardt auf dem 4. Stimmenhörerkongress
- Anneke Born-Mabelis, Vortrag der vom Stimmenhören Betroffenen Anneke Born-Mabelis auf dem 4. Stimmenhörerkongress in Berlin 2003
- Arbeitsgruppe „Den Stimmen einen Sinn geben“, Ein kurzer Bericht der Arbeitsgruppe auf dem 4. Stimmenhörerkongress
- Stimmenhörergruppen:
- Vorschläge zur Gestaltung einer Trialoggruppe von Frau Dr. Monika Hoffmann
- Broschüre „Selbsthilfe erfolgreich gestalten“, Ein Leitfaden des BPE für die Organisation von Selbsthilfe
- Verschiedenartiges:
- Den Stimmen auf der Spur: Von der Psychologie bis zur Hirnforschung, von Volkmar Aderhold
- Zur Notwendigkeit und Möglichkeit minimaler Anwendung von Neuroleptika von Volkmar Aderhold
- „Psychiatrie auf neuem Kurs“(Mp3 Datei). Sendung des Ö1 in der Reihe „Dimensionen – die Welt der Wissenschaft“
- Das Ende ein Verlust? Der Wandel aus Sicht Psychoseerfahrener (Mp3 Datei). Vortrag des NeSt-Mitgliedes Antje Wilfer auf der XII. Tagung Februar 2010 „Die subjektive Seite der Schizophrenie“
- Das Ende der Isolation, Sendung im SWR2 vom 28.11.2012 aus der Reihe „Tandem“ zum Thema Stimmenhören
Als Buchhändlerin möchte ich für eine Kundin bitte die Broschüre „Paul Baker: Die innere Stimme – Ein praktischer Ratgeber für …“ vom Netzwerk Stimmenhören e.V., 6. Auflage 2011 bestellen. Eine Rückmeldung würde mich freuen. Liefer- und Rechnungsadresse ist
Buchhandlung paul + paula, Pfarrstr.121, 10317 Berlin
Herzlichen Dank und besten Gruß
Anja Koch
Hallo, gern senden wir Ihnen diese Broschüre zu. Sie kostet 1,50 € plus Porto. Bitte bestellen Sie doch ansonsten bitte über stimmenhoeren@gmx.de
Vielen Dank