Das Nest stellt sich vor.
Seit 1998 gibt es in Berlin das Netzwerk Stimmenhören
e.V. (NeSt).
Das NeSt berät und informiert
Stimmen hörende Menschen, Angehörige, Interessierte
und im psychosozialen Bereich Tätige.
Wir
suchen dabei auch außerhalb der Psychiatrie nach
neuen Wegen, Stimmen hörenden Menschen, die
unter ihren Stimmen leiden, zu helfen.
Die Aktiven des NeSt engagieren sich ehrenamtlich.
Toleranz steht an erster Stelle. Das heißt, wir akzeptieren
jede Erklärung, die ein Stimmen hörender
Mensch für seine Stimmen gefunden hat, wenn sie
ihm hilft, die Stimmen in sein Leben zu integrieren.
So stehen spirituelle, psychologische, biologische
oder technische Erklärungsmodelle gleichberechtigt
nebeneinander.
Unser gemeinsamer Nenner dabei
ist, neue Bewältigungsstrategien zu entwickeln und
bereits vorhandene zu festigen.
Auch wenn wir außerhalb der Psychiatrie nach
neuen Wegen suchen, heißt das nicht, dass wir
gegen sie arbeiten.
Uns ist bewusst, dass wir nur
gemeinsam, d.h. Stimmenhörende, Angehörige,
Interessierte und im psychosozialen Bereich Tätige,
Änderungen in der Gesellschaft und damit auch in der
Psychiatrie herbeiführen können.
Das Netzwerk Stimmenhören e.V. ist ein gemeinnütziger
Verein mit Sitz in Berlin.
Informationen über Aktivitäten, Kontaktpersonen und
Gruppen, Fortbildungen, Mitgliedschaft, Veröffentlichungen
und dergleichen werden dort vermittelt.
Ziele:
- Interessenvertretung von Stimmen hörenden Menschen mit dem Ziel, Hilfsangebote zu erweitern Zusammenführung von Stimmenhörern; Unterstützung von Gruppengründungen
- Förderung des Erfahrungsaustausches zwischen Betroffenen, Angehörigen, Interessierten und im psychosozialen Bereich Tätigen (Tagungen, Seminare, Trialoggruppen)
- Abbau von Vorurteilen in der Gesellschaft gegenüber dem Stimmenhören (Öffentlichkeitsarbeit)
- Vermittlung von Informationen und Erfahrungen im Umgang mit Stimmen hörenden Menschen (Selbsthilfe, Beratungen, Fortbildungen)
- Herausgabe und Verbreitung von Informations- und Fortbildungsmaterialien
- Unterstützung von Forschung, die dem besseren Verständnis von Stimmen und dem hilfreicheren Umgang mit ihnen diesen.
Den kompletten Text entnhmen sie bitte aus einem PDF oder RTF.
http://testing.netzwerk-stimmenhoeren.de/wp-content/uploads/2019/05/NeSt_stellt_sich_vor.pdf
http://testing.netzwerk-stimmenhoeren.de/wp-content/uploads/2019/05/NeSt_stellt_sich_vor.rtf
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit großem Interesse habe ich die Infos über Ihre Einrichtung gelesen.
Ich selbst bin Angehörige von einem Mitglied unserer Familie, der unter dem Stimenhoeren leidet. Nun meine Frage an Sie, kennen Sie evtl. ein ähnliches Angebot wie das Ihre in München?
Für eine Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Lilli Nörenberg
Sehr geehrte Frau Nörenberg, leider gibt es so einen Verein wie unseren bisher nur in Berlin. Eigentlich arbeiten wir auch bundesweit. Wir würden uns auch freuen, wenn mehr Städte dieses Thema unterstützen. Jedoch ist es auch unsere Erfahrung, dass man selbst aktiv werden muss. Sollten Sie selbst eine Selbsthilfegruppe für Angehörige gründen wollen, können Sie sich auch an den ApK München wenden:https://www.apk-muenchen.de/ Dies ist ein Verein für Angehörige. Toi, toi, toi